Die wesentlichen Termine 2022:
01.01.22 Verband Ausschreibung /Termine 2022
02.09.22 Teilnahme am Kerbumzug. Start 18:30Uhr Grundschule Rai-Breitenbach
Aufstellung ab 17:45Uhr, Ansprechpartner/Anmeldung: Anna Krätschmer
Hinweis für alle WBK-Inhaber:
Hinweis: Jährliche Trainingsnachweise
Nach dem das hess. Innenministerium sowie das Bundesinnenministerium keine pandemiebedingte Lockerungen für WBK Anträge vorsieht, ist davon auszugehen, dass auch die verpflichtende Trainingsnachweise weiterhin verlangt werden können. Ausgenommen wären nur behördlich geschlossene Schießstände.
Kh.
Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass jeder sein Schießbuch führen muss, um einem Entzug der erwerbscheinpflichten Sportgeräte vorzubeugen. Die gesetzlich vorgeschriebene Anzahl der Trainings-Wettkampfaktivitäten sind nachzuweisen. Änderungen der jetzt beschlossenen Waffengesetzänderungen treten erst zum 01.09.2020 in Kraft. In das Schießbuch sollte eingetragen sein: vom 13.März 2020 bis Datum Wiedereröffnung der "Schießstände wegen Corona Virus Pandemie geschlossen-kein Schießbetrieb möglich". Somit ist für spätere Kontrollen die entstandene Lücke gleich definiert und zuordenbar. Khh
Beim Transport von Waffen ist grundsätzlich die Original WBK mitzuführen. Kopien, auch beglaubigt, sind nicht zulässig!
Sportordnung DSB: online ansehen....
Änderung Sportordnung 2021: als Pdf hier...
Anträge WBK
Anträge werden ab dem 01.01.2019 vom stellvertr. BSM Hans Joachim Bessert bearbeitet und sind ihm direkt zuzustellen.
Schießen auf dem 25m/50m Stand
Nicht-Vereinsmitgliedern, die weder im Besitz einer Waffensachkundeprüfung noch einer Waffenbesitzkarte sind, ist es verboten auf dem 25/50m-Stand zu schießen.
Hinweis für alle Besitzer einer WBK:
Beim Transport von Waffen ist grundsätzlich die Original WBK mitzuführen. Kopien, auch beglaubigt, sind nicht zulässig!
Jeder Schütze ist verpflichtet seine Trainingseinheiten in seinem eigenen Nachweisheft für den behördlichen Nachweis zu führen.
Kurzprotokoll der letzten Vorstandssitzung vom 19.07.2022
Tagesordnung:
Nächste Vorstandssitzung: 23.08.2022
Kurzprotokoll der letzten Vorstandssitzung vom 20.06.2022
Tagesordnung:
Nächste Vorstandssitzung: 19.07.2022
Raphael Lenhart und Sarah Coates schießen die Vögel ab
Eingeleitet durch einen Böller aus der Kanone von Helmut Horlebein eröffnete, nach alter Tradition, die Vereinsjugend nach zweijähriger Coronapause das Königsschießen. Mit dem Luftgewehr schießen die unter achtzehnjährigen auf den Jungendvogel um ihren Prinz/Prinzessin zu ermitteln. Nach einigen Runden setzte der zwölfjährige aktive Bogenschütze Raphael Lenhart den entscheidenden Schuss und brachte den Vogel zu fall. Im Anschluss begannen die erwachsenen Vereinsmitglieder mit dem KK-Gewehr, zuerst den ersten Ritter und dann den ersten Ritter zu finden. Tom Hofmann gelang es den Apfel, Symbol des zweiten Ritters, abzuschießen. Beim ersten Ritter erwies sich die Sache als langwieriger. Über zweihundert Schuss waren nötig, bis der neue Vereinssportleiter Jürgen Krall, den richten Punkt traf und das Zepter, Symbol des ersten Ritters, abschoss. Nun stand es an, den neunen Vereinsschützenkönig zu finden. Nach nur zwei Tagen Vereinszugehörigkeit und dem erstmaligen Versuch sich am KK-Sportgerät zu beweisen, hatte Sarah Coates den Volltreffer erzielt der den Vogel zum Absturz brachte. Sie folgt damit den Königswürden der Familie, denn ihre Mutter Anette hatte diesen Titel bereits 1986 inne. Mit den anschließenden drei Böllerschüssen war die neue Königsfamilie gekürt.
KK-Sportgewehr Oberliga Süd
Kleine KK-Gewehr-Runde – 30 Schuss stehend:
Die „kleine KK-Runde“ war auch dieses Jahr wieder ein Erfolg und wurde mit dem 4.Kampf unter extremen Temperaturen beendet. Die Teilnehmer aus Beerfurth, Bad-König und Rai-Breitenbach hatten auch dieses Jahr wieder viel Spaß vor allem am Geselligen im Anschluss der Wettkämpfe.
Ergebnisse sortiert nach Punkten:
Hessische Meisterschaften
Startkarten
Ergebnisse Hessische Meisterschaften SV Rai-Breitenbach:
Platz | Name | Disziplin | Klasse | Ergebnis |
7. |
Ralf Röser |
Zi-Stutzen |
Herren III |
261 |
3. |
Thomas Müller | KK100m |
Herren III |
281 |
26. |
Ralf Röser |
KK100m |
HerrenIII |
263 |
7. |
Karl-Heinz Heil |
KK 100m |
HerrrenIV |
267 |
4. | Mannschaft | KK100m | Müller,Röser, Heil | 833 |
3. | Jürgen Krall |
KK-3x20 |
Herren II |
544 |
4. |
Patrick Hofmann |
Luftgwehr |
Heren I |
405,0 |
59. | Sandro Bienwald |
Luftgewehr |
Herren I |
388,5 |
13. | Jürgen Krall | Luftgewehr | Herren II | 387,7 |
26. | Ralf Röser | Luftgewehr | Herren III | 385.6 |
11 | Thomas Müller | Luftgewehr | Herren III | 390,0 |
15. | Karl-Heinz Heil | Luftgewehr | Herren IV | 370,8 |
18. | Karl-Heinz Heil | KK-liegend | Herren IV | 575,5 |
12 |
Lilli Krätschmer |
Luftgewehr | Jugend |
391,0 |
15 | Lilli Krätschmer |
Luftge.-3Stell | Jugend |
550 |
n.a. | Uwe Krätschmer | Luftgewehr | Herren III | |
n.a. |
Patrick Hofmann |
KK100m |
Herren I |
|
n.a. | Fikrihan Dalyan | Luftpistole | Herren I | |
n.a. | Mehmet Arslan | Luftpistole | Herren II | |
Bezirksmeisterschaften 2022
- Alle Ergebnisse Bezirk
- Die Starterliste
- Ausschreibung
- Termine und Stände (Stand 24.02.)
- Gebühren
Ergebnisse Bezirk SV Rai-Breitenbach:
Platz | Name | Disziplin | Klasse | Ergebnis |
1 |
Reinhart Junghänel |
KK 100m Auflage |
Senioren IV |
296 |
2 |
Helmut Horlebein |
KK 100m Auflage |
Senioren V |
288 |
2 |
Ralf Röser |
KK100m |
Herren III |
285 |
5 |
Thomas Müller |
KK100m |
Herren III |
273 |
6 |
Uwe Krätschmer |
KK100m |
Herren III |
261 |
1 |
Hans Daum |
KK50m-Auflage |
Senior II |
269 |
1 |
Karl-Heinz Heil |
KK 100m |
Seniore IV |
267 |
AK |
Patrick Hofmann |
KK100m |
Herren I |
290 |
3 |
Reinhart Junghänel |
KK50m-Auflage | Senior.IV |
285 |
2 |
Helmut Horlebein |
KK50m -Auflage |
Senior IV |
217 |
1 |
Helmut Horlebein |
LG- Auflage |
Senior IV |
313,3 |
3 |
Fikrihan Dalyan |
Sportpistole |
Herren I |
250 |
5 |
Mehmet Arslan |
Sportpistole |
Herrn III |
247 |
1 |
Ralf Röser |
Zi-Stutzen |
Herren III |
265 |
1/1 | Jürgen Krall |
KK-3x20 |
Herren II |
275 |
1/1 |
Antonia Filipitsch |
KK-3x20 |
Junior.II | 270 |
2 | Fikrihan Dalyan | Luftpistole | Herren I | 357 |
4 | Mehmet Arslan | Luftpistole | Herren II | 354 |
2 |
Sandro Bienwald |
Luftgewehr |
Herren I |
371 |
7 | Phillipp Schütz | Luftgewehr | Herren I | 326 |
1 | Jürgen Krall | Luftgewehr | Herren II | 376 |
2 | Ralf Röser | Luftgewehr | Herren III | 371 |
3 | Thomas Müller | Luftgewehr | Herren III | 371 |
6 | Uwe Krätschmer | Luftgewehr | Herren III | 354 |
2 | Kar-Heinz Heil | Luftgewehr | Herren IV | 359 |
1 |
Lilli Krätschmer |
Luftgewehr | Jugend |
371 |
1/1 |
Lilli Krätschmer |
Luftge.-3Stell | Jugend |
287 |
2 | Antonia Filipitsch |
Luftgewehr | Junior.II | 368 |
AK |
Patrick Hofmann |
KK100m |
Herren I |
290 |
Mehemt Arslan |
Pistole .45 |
n.A. |
||
Uwe Krätschmer |
KK 30 Schuss |
Herren II |
n.A. |
Bogenstand seiner Bestimmung übergeben 12.06.22
In seiner Funktion als Bürgermeister an der Umsetzung maßgeblich beteiligt Jörg Springer
Stadtrat Werner Seibert in Vertretung der Bürgermeisterin
Besucher
352.820